Nicht kommerzielle Veranstalter, z. B. Vereine, Verbände, Behörden, Schulen sowie Einrichtungen der Erwachsenenbildung und soziale Organisationen, können Vorträge als Präsenzveranstaltung oder als Online-Vortrag bei Geld und Haushalt vereinbaren. Geld und Haushalt – Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe ist eine Einrichtung bei Ihrem Vertragspartner, dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband e.V. (im folgenden „Geld und Haushalt“).
Vertragsschluss
Vereinbaren Sie direkt mit der Referentin oder dem Referenten einen Vortragstermin und geben Sie dabei Ihre gültige E-Mail-Adresse an. Beginnen Sie mit Ihrer Planung mindestens 6 Wochen vor Ihrem gewünschten Termin. Die Referentin oder der Referent meldet den Vortrag dann bei Geld und Haushalt an. Rund 5 Wochen vor der Veranstaltung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie per Klick auf den ausgewiesenen Link den Vortragstermin sowie unsere Veranstaltungsbedingungen bestätigen müssen. Um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen, bestätigen Sie die Bedingungen am besten immer direkt nach Eingang der E-Mail. Sie erhalten anschließend eine Buchungsbestätigung, die Sie bitte unmittelbar nach deren Erhalt auf Vollständigkeit und Richtigkeit prüfen. Damit ist die Buchung abgeschlossen.
Dauer und Organisation vor Ort
Ein Vortrag vor Ort dauert 90 Minuten, ein Online-Vortrag dauert zwischen 60 und 90 Minuten, ein Workshop 3 bis 4 Stunden. Ihr Part als Veranstalter ist es, die Veranstaltung vor Ort bzw. online zu organisieren. Das heißt, Sie laden Ihren Teilnehmerkreis ein und stellen den physischen oder digitalen Raum sowie die gegebenenfalls erforderliche Technik bereit.
Kosten
Geld und Haushalt übernimmt das Honorar und die Reisekosten der Referentin oder des Referenten gemäß der Honorarvereinbarung zwischen Geld und Haushalt und der Referentin bzw. dem Referenten.
Teilnahmegebühren
Um den nicht kommerziellen Charakter der Vorträge zu wahren, dürfen die Veranstaltungen für die Teilnehmenden nur kostenfrei angeboten werden.
Neutralität der Vorträge
Die Vorträge sind neutral und werbefrei, das heißt unsere Referentinnen und Referenten machen keine Ausführungen zu Produkten der Sparkassen-Finanzgruppe. Die Referentinnen und Referenten handeln nicht in Vertretung von Geld und Haushalt.
Mindestteilnehmerzahl
An jeder Veranstaltung sollten mindestens 15 Personen teilnehmen. Eine Anmeldung der Teilnehmenden ist bei Online-Vorträgen zwingend erforderlich. Ist absehbar, dass diese Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, sprechen Sie bitte direkt mit Ihrer Referentin oder Ihrem Referenten. Wir entscheiden dann im Einzelfall, ob die Veranstaltung durchgeführt werden kann. Bei einer erwarteten Teilnehmerzahl von fünf Personen oder weniger wird die Referentin oder der Referent die Veranstaltung bereits spätestens einen Tag vor der Veranstaltung absagen. Sollte die Teilnehmerzahl am Veranstaltungstag fünf Personen oder weniger betragen, wird Ihre Referentin oder Ihr Referent den Online-Vortrag oder die Präsenzveranstaltung – ggf. auch vor Ort – absagen.
Kontingent
Insgesamt können Sie bis zu vier Vorträge im Jahr kostenfrei bei uns buchen. Möchten Sie darüber hinaus weitere Vorträge nutzen, können Sie gerne auf die Fachkompetenz unserer Referentinnen und Referenten zurückgreifen. Honorar und Reisekosten sind dann jedoch von Ihnen zu tragen.
Veröffentlichung
Als Veranstalter ist es Ihre Aufgabe für eine geeignete Bekanntmachung zu sorgen. Laden Sie alle Interessierten ein und prüfen Sie, ob die Veranstaltung auch für externe Teilnehmende freigegeben werden kann. Gerne können Sie auch Werbung für die Veranstaltung machen, z. B. in der lokalen Presse. Nennen Sie bei allen Veröffentlichungen bitte immer den Beratungsdienst Geld und Haushalt als Kooperationspartner, bei Vorträgen an allgemeinbildenden Schulen nennen Sie bitte zusätzlich den Sparkassen-SchulService als Kooperationspartner. Wir veröffentlichen Ihren Veranstaltungstermin parallel im Vortragskalender unter www.vortragskalender.de.
Vortragsabsage
Bitte informieren Sie im Falle einer Vortragsabsage so früh wie möglich die Referentin oder den Referenten und Ihren Teilnehmerkreis. Bei Vortragsabsage entstehen Ihnen keine Kosten für Honorar und Anreise der Referentin oder des Referenten.
Haftung
Im Falle der Vortragsabsage durch Sie als Veranstalter haben Sie Geld und Haushalt von Ersatzansprüchen Dritter freizustellen.
Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten und der Daten der Teilnehmenden ist uns sehr wichtig. Unsere Datenschutzerklärung für Datenverarbeitungen, die im Rahmen unseres Internetauftritts für den Vortragsservice stattfinden, finden Sie unter www.guh-vs.de/ds.
Die Verantwortlichkeit für Datenverarbeitungen im Rahmen der Durchführung von Präsenzveranstaltungen sowie Online-Vorträgen, die über Ihre eigene technische Plattform durchgeführt werden, liegt bei Ihnen als Veranstalter. Sie sind direkter Ansprechpartner für alle datenschutzrechtlichen Fragestellungen in diesem Kontext. Gleiches gilt für Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit der Bewerbung der Veranstaltung.
Bei Online-Vorträgen, bei denen der digitale Raum von Geld und Haushalt zur Verfügung gestellt wird, gewährleisten wir den datenschutzkonformen Einsatz eines Videokonferenz-Tools. Sie stellen allen Interessenten und eingeladenen Personen die dieser Vereinbarung als Anlage beigefügten Datenschutzhinweise vor Durchführung der Veranstaltung zur Verfügung. Erhalten Sie eine Anfrage direkt von einer betroffenen Person, so sind wir darüber zu informieren.
Mitwirkung von Sparkassen
Wir informieren die örtliche Sparkasse und den zuständigen Regionalverband über den geplanten Vortrag. Das Institut kann dann bei Interesse mit Ihnen eine Teilnahme an der Veranstaltung vereinbaren. Als Veranstalter entscheiden Sie, ob Sie mit der Teilnahme der örtlichen Sparkasse als Gast bei Ihrer Veranstaltung einverstanden sind.
Feedback
Nach der Veranstaltung sind wir natürlich an Ihrer Meinung interessiert. Deshalb bekommen Sie anschließend einen Feedbackbogen von uns, den wir Ihnen per Link an Ihre E-Mail-Adresse senden.