Wir bieten gemeinnützigen Organisationen ein umfangreiches Angebot an Vorträgen rund um die privaten Finanzen für alle Altersstufen. Die neutralen Vorträge vermitteln praxisnahe Tipps und wertvolle Informationen zu finanziellen Entscheidungen.

Vereine, Bildungseinrichtungen, Behörden, Schulen und andere nicht kommerzielle Einrichtungen können das Angebot kostenlos nutzen. Hier erfahren Sie, wie es geht!

Sie wollen an einem Vortrag teilnehmen?

Auch als Einzelperson können Sie an einem bereits geplanten Vortrag teilnehmen. In unserem Vortragskalender sind alle anstehenden Termine zu finden. Vorträge mit einem grünen Schloss sind öffentlich und für Interessierte freigegeben.

Der Vortragsservice im Kurz-Video:

Vorteile für Veranstalter:innen:

  • Finanzkompetenz aufbauen durch produktneutrale und werbefreie Vorträge
  • Professionelle Mitgestaltung Ihrer Veranstaltung durch unsere erfahrene Referent:innen
  • Keine finanzielle Belastung für Sie – wir übernehmen Honorar und Reisekosten für unsere Referent:innen
  • Veranstaltungen in Präsenz oder online möglich
  • Motivieren Sie Ihre Teilnehmenden, sich mit ihren Finanzen zu beschäftigen

Das sagen unsere Veranstalter:innen

Im Rahmen unseres bundesweiten Vortragsangebots arbeiten wir bereits
mit mehr als 700 Veranstaltern bzw. Veranstalterinnen zusammen, die unsere Vorträge nutzen.

Unser kostenloses und werbefreies Vortragsangebot ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Engagements der Sparkassen-Finanzgruppe im Bereich der finanziellen Bildung. Deshalb werden alle Angebote von Geld und Haushalt durch die Sparkassen finanziert.

Die meistgestellten Fragen:

Für nicht kommerzielle Einrichtungen (Vereine, Verbände, Behörden, Schulen sowie Einrichtungen der Erwachsenenbildung und soziale Organisationen) und Sparkassen sind die Vorträge kostenlos. Nicht kommerzielle Einrichtungen können z. B. Familienbildungsstätten, diverse Vereine, alle Schulformen, Seniorentreffs o.ä. sein. Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie unser Angebot kostenfrei nutzen können, kontaktieren Sie uns gern.

Soll Ihr Vortrag in Präsenz stattfinden, orientieren Sie sich an der ersten Ziffer Ihrer Postleitzahl. Nutzen Sie dafür die Filtermöglichkeit nach PLZ-Bereich bei der Referenten-Übersicht oder des jeweiligen Vortragsthemas.

Wenn der Vortrag online stattfinden wird, können Sie bundesweit eine Referentin bzw. einen Referenten wählen. Gern stehen wir Ihnen bei der Auswahl des passenden Referenten bzw. der Referentin zur Seite.

Je früher, desto besser. Sprechen Sie die Referentin bzw. den Referenten gern schon frühzeitig zu Ihren Plänen an. Als Orientierung empfehlen wir Ihnen, mindestens 6 Wochen im Voraus Ihre Veranstaltung zu planen und einen Vortragstermin zu vereinbaren.

Dieser Artikel liegt
jetzt in Ihrem Warenkorb.
Die Broschüren und ihr Versand sind für Sie kostenfrei.

Pro Ratgeber können Sie maximal 5 Stück bestellen. Wenn Sie als nicht kommerzielle Organisation eine größere Menge benötigen, benutzen Sie unser Bestellformular für Organisationen oder wenden Sie sich bitte an guh@dsgv.de.

Bestellwünsche mit Lieferadresse außerhalb Deutschlands richten Sie bitte auch per E-Mail an guh@dsgv.de.
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube bereitgestellt. Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von Youtube hergestellt.

Die Broschüren und ihr Versand sind für Sie kostenfrei.

Pro Ratgeber können Sie maximal 5 Stück bestellen. Wenn Sie als nicht kommerzielle Organisation eine größere Menge benötigen, benutzen Sie unser Bestellformular für Organisationen oder wenden Sie sich bitte an guh@dsgv.de.

Bestellwünsche mit Lieferadresse außerhalb Deutschlands richten Sie bitte auch per E-Mail an guh@dsgv.de.
Sie haben die maximale Bestellmenge von 5 Stück pro Ratgeber überschritten. Bitte korrigieren Sie Ihre Bestellmenge.