Geld und Haushalt, der Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe, ist eine Einrichtung des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes.
Unser Ziel ist es, die Finanzkompetenz in Deutschland zu verbessern. Deshalb unterstützen wir Verbraucherinnen und Verbraucher bei allen Fragen rund ums Budget und bei Finanzthemen. Unsere kostenfreien Angebote helfen, die persönlichen Finanzen gut im Griff zu haben und finanzielle Gestaltungsspielräume optimal zu nutzen.
Die Förderung von finanzieller Bildung ist Teil des öffentlichen Auftrags der Sparkassen-Finanzgruppe. Deshalb werden alle Angebote durch die Sparkassen finanziert. Das hat eine lange Tradition: Bereits 1958 hat der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) unseren Beratungsdienst eingerichtet – damals noch unter dem Namen „Zentralstelle für rationelles Haushalten“. Seit über 60 Jahren fördert der DSGV als Dachverband der Sparkassen durchgängig die Finanzbildung durch seinen Beratungsdienst Geld und Haushalt.
Alle unsere Angebote sind kostenfrei. Sie stehen allen Bürgerinnen und Bürgern sowie gemeinnützigen Einrichtungen offen.
Wir entwickeln unsere Angebote unabhängig und auf der Basis eines eigenständigen Budgets. Wir machen keine Werbung und empfehlen auch keine Finanzprodukte. Unser Fokus ist die neutrale, sachliche Information. Wir sind überzeugt davon, dass Verbraucherinnen und Verbraucher mit den richtigen Informationen gute Finanzentscheidungen treffen können. Deshalb bereiten wir die wichtigsten Finanzthemen leicht verständlich auf und bieten Unterstützung, um die eigenen Finanzen zu ordnen, zu analysieren und auf dieser Basis passende Entscheidungen zu treffen.
Unsere Angebote zur Finanzbildung gestalten wir im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Wir unterstützen Verbraucherinnen und Verbraucher dabei, das eigene Budget für eine nachhaltige Lebensplanung zu steuern. Wir stärken sie in ihrer individuellen und gesellschaftlichen Entscheiderrolle, sensibilisieren für soziale Zusammenhänge ihrer Konsum- oder Finanzentscheidungen und motivieren für verantwortungsvolle Umsetzung. Die Verbraucher und Verbraucherinnen entdecken ihre eigene Handlungsmöglichkeiten und -alternativen, aber auch die Grenzen der eigenen Handlungsfähigkeit, um zur Transformation der Gesellschaft beizutragen.
Unsere Bildungsangebote zielen damit auf die Befähigung der Menschen, im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu handeln. Wir setzen damit das UN-Nachhaltigkeitsziel 4 „Hochwertige Bildung“ mit dem Unterziel 4.7 um.
Als Deutscher Sparkassen- und Giroverband engagieren wir uns im UNESCO-Programm „BNE 2030“ und arbeiten aktiv mit in der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung einberufenen Nationalen Plattform, dem obersten Lenkungsgremiums zu BNE 2030. Für unser Engagement zur Förderung von finanzieller Bildung wurden wir im Rahmen der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ von der Deutschen UNESCO-Kommission dauerhaft als offizielle Maßnahme ausgezeichnet.
Gemeinsam mit dem Sparkassen-SchulService und der Sparkassenstiftung für internationale Kooperation setzen wir im Rahmen des gesellschaftlichen Engagements der Sparkassen-Finanzgruppe konkrete Maßnahmen zur finanziellen Bildung um.
Denn wir sind uns sicher: Wer fit in Finanzen ist, ist für die eigene Zukunft gut gerüstet.
In der Informationsbroschüre „Lernwert“ erfahren Sie mehr über unser Engagement im Bereich der finanziellen Bildung. Sie können die Broschüre downloaden oder sie sich auch kostenfrei zusenden lassen. Fügen Sie sie dazu Ihrem Warenkorb hinzu. Benötigen Sie mehrere Exemplare der Broschüre, richten Sie eine Mail an guh@dsgv.de.