Bedarfe an finanzieller Grundbildung erkennen und ansprechen

Der kostenfreie Vortragsservice von Geld und Haushalt: Finanzielle Grundbildung vermitteln

Dauer: 3 bis 4 Stunden
Mindestteilnehmendenzahl: 10 Personen
Zielgruppe: Fachkräfte aus der Verbraucher- und Schuldnerberatung, der Sozialarbeit, Mitarbeitende von Jobcentern, Familienzentren und Kitas sowie Lehrende

 

Inhalte des Workshops:

  • Kognitive und non-kognitive Aspekte im Umgang mit Geld
  • Fehlendes Wissen in der Beratungssituation erkennen
  • Welches Wissen braucht es für eine finanzielle Grundbildung?
  • Gesprächshilfen für Beratungssituationen
  • Wie sensibilisiere ich Menschen für Geld- und Finanzthemen?
  • Überblick über bestehende Unterstützungsangebote
  • Gezielte Weitervermittlung an geeignete Bildungseinrichtungen entwickeln

 

Unsere Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung
Geld und Haushalt bietet seit 2018 in Kooperation mit dem „Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e. V. (DIE)“ Workshops für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zur fachlichen Unterstützung bei der Vermittlung von finanzieller Grundbildung im Beratungsprozess an.

Das DIE hat ein Kompetenzmodell „Finanzielle Grundbildung“ entwickelt. Ergänzend wurde ein Konzept zur Sensibilisierung von Fachkräften für den Bedarf an finanzieller Grundbildung erarbeitet. Die fundierten Kenntnisse aus dem Curriculum fließen in die Workshops ein. Mehr Informationen zum Projekt „Curriculum und Professionalisierung der finanziellen Grundbildung“ des DIE finden Sie unter www.die-curve.de.

 

Zur Vereinbarung eines Vortrags sprechen Sie eine/n der folgenden Referentinnen bzw. Referenten in Ihrem eigenen oder benachbarten Postleitzahlenbereich an.
Nutzen Sie zur besseren Übersicht unseren PLZ-Filter unter „Referentinnen und Referenten".
Dieser Artikel liegt
jetzt in Ihrem Warenkorb.
Die Broschüren und ihr Versand sind für Sie kostenfrei.

Pro Ratgeber können Sie maximal 5 Stück bestellen. Wenn Sie als nicht kommerzielle Organisation eine größere Menge benötigen, benutzen Sie unser Bestellformular für Organisationen oder wenden Sie sich bitte an guh@dsgv.de.

Bestellwünsche mit Lieferadresse außerhalb Deutschlands richten Sie bitte auch per E-Mail an guh@dsgv.de.
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube bereitgestellt. Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von Youtube hergestellt.

Die Broschüren und ihr Versand sind für Sie kostenfrei.

Pro Ratgeber können Sie maximal 5 Stück bestellen. Wenn Sie als nicht kommerzielle Organisation eine größere Menge benötigen, benutzen Sie unser Bestellformular für Organisationen oder wenden Sie sich bitte an guh@dsgv.de.

Bestellwünsche mit Lieferadresse außerhalb Deutschlands richten Sie bitte auch per E-Mail an guh@dsgv.de.
Sie haben die maximale Bestellmenge von 5 Stück pro Ratgeber überschritten. Bitte korrigieren Sie Ihre Bestellmenge.